|
BluRay + HD Netzwerkplayer
Dune BD Prime 3.0 (mit Blu-ray Laufwerk, optional fest eingebaute 2.5" HDD)
Der Dune BD Prime 3.0 ist die derzeit umfassendste Lösung für Full HD (1080p) Video Wiedergabe und basiert ebenfalls auf dem Sigma Design 8642 Chipset. Der BD Prime verfügt aber zusätzlich über ein Blu-ray Laufwerk, welches auch kommerzielle Blu-ray Videos direkt abspielen kann. Der BD Prime 3.0 verfügt ebenfalls über: Drei USB 2.0 Ports (einer an der Front, zwei auf der Rückseite) eSATA Anschluss, Ethernet 1Gbit/s, HDMI 1.3, S/PDIF (Optisch und Koaxial), 7.1 Analog Audio, 2.0 Analog Audio, Komponenten Video und Composite Video. Versionen mit einer fest eingebauten 2.5" Festplatte sind ebenfalls lieferbar.
|

 |

BD Prime 3.0

|
Dune HD Base 3.0 (ohne Blu-ray Laufwerk, optional wechselbare 3.5" HDD)
Der Dune BD Base 3.0 ist die günstigste Lösung für Full HD (1080p) Video Wiedergabe basierend auf dem Sigma Design 8642 Chipset. Optional kann eine 3.5" SATA Festplatte eingebaut werden, welche über eine Wechselhalterung auch schnell ausgetauscht werden kann. Der Dune HD Base 3.0 bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten: Drei USB 2.0 Ports (Einer an der Frontseite, zwei auf der Rückseite), eSATA Anschluss, Ethernet 1Gbit/s, HDMI 1.3, S/PDIF (Optisch und Koaxial), 7.1 Analog Audio, 2.0 Analog Audio, Komponenten Video und Composite Video.
|

 |

HD Base 3.0

|
Network Digital Signage Lizenz für HDI Dune Base + Prime
Die Dune HD Network Lizenz ist eine Firmware Erweiterung / Software für die HD Base und BD Prime Netzwerk Media Streaming Clients zur Nutzung in Digital Signage Projekten. Die HDI Streaming Clients können in Kombination mit der Lizenz z.B. in Kaufhäusern, auf Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels und Einkaufspassagen zur Ansteuerung digitaler Displays zu Werbezwecken im SD oder Full HD Format genutzt werden.
Das Dune HD Network System bringt alle Medien wie Video, Audio, Bilder und Texte auch als Laufschrift sowie beliebige Kombinationen davon auf die Monitore oder Fernsehgeräte innerhalb eines Netzwerks oder über das Internet auch an verteilten Standorten gleichzeitig oder in beliebigen Intervallen, wobei die Steuerung der Netzwerk Streaming Clients zentral als auch remote über das Internet erfolgen kann.
|
|
|